Die Stadt Haren (Ems), seit jeher Sitz der Reederei Jüngerhans, ist bis in die heutige Zeit von der Schifffahrt geprägt. Sie wird daher im Volksmund auch als "Schifferstadt" bezeichnet.
Das Deutsche Maritime Institut (DMI) veranstaltete im Juni erstmals das "Maritime Hauptstadtforum". Andreas Bernaczek, Geschäftsführer Jüngerhans Investment Service, durfte als Experte für...
Schon seit dem Einstieg in das Schwergutsegment sind die handelnden Personen, die heute unter der Firma ARKON Shipping & Projects agieren, für die Beschäftigung aller Jüngerhans-Schwergutschiffe...
Neues Komplettpaket INTERSCHALT Shore-based Maintenance bringt Kosten- und Zeitvorteile. Integrierter Service von Navigations- und Kommunikationsanlagen steigert Werterhaltung der Flotte....
Drei Schiffe der Jüngerhans-Flotte sind in der vergangenen Zeit verkauft worden. Bei MS "ATAIR J" und MS "AQUARIUS J" handelt es sich um zwei baugleiche 700-TEUContainer-Feederschiffe. Mit MS...
Natalie Kessens hat ihre Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau nach verkürzter Ausbildungsdauer jetzt als Jahrgangbeste beendet. Mit einer Gesamtnote von 1,4 ist sie zugleich auch die bisher beste...