Green-Ship Zertifikat
15.08.2012
(15.08.2012) Nachhaltigkeit und "Green Thinking" bewegen die
Gesellschaft. Dieser Trend macht auch vor der Schifffahrt nicht Halt.
Diese jüngsten Schwergutschiffe der Jüngerhans-Flotte verfügen über das
"Green-Ship Zertifikat" des Germanischen Lloyd. Im "Environmental
Passport" werden die Umweltschutzeigenschaften des Schiffes
dokumentiert. Schiffe mit diesem Zertifikat erfüllen die
Umweltbestimmungen weit über die Anforderungen das MARPOL-Übereinkommen
hinaus.
Der Umweltschutz dient dabei durchaus auch als Wettbewerbsvorteil: Immer mehr Kunden legen auch in der Schifffahrt wert auf ökologische Produkte und umweltsensible Logistikketten. Das Bekenntnis zum Umweltschutz wird dann sichtbar belegt durch das Klassenzusatzzeichen "Ship with Environmental Passport". Auch für die eigene Kostenkontrolle bringt die Zertifizierung Vorteile, da man zukünftigen Umweltgesetzgebungen schon einen Schritt voraus ist und diese nicht später teuer nachrüsten muß. Zudem leistet gleichzeitig ein Schiff auf dem höchsten Stand der aktuellen Technik natürlich mehr bei geringerem Energieverbrauch. Alle vier Schwergutschiffe der Bauserie haben das "Green-Ship Zertifikat" erhalten.
Der Umweltschutz dient dabei durchaus auch als Wettbewerbsvorteil: Immer mehr Kunden legen auch in der Schifffahrt wert auf ökologische Produkte und umweltsensible Logistikketten. Das Bekenntnis zum Umweltschutz wird dann sichtbar belegt durch das Klassenzusatzzeichen "Ship with Environmental Passport". Auch für die eigene Kostenkontrolle bringt die Zertifizierung Vorteile, da man zukünftigen Umweltgesetzgebungen schon einen Schritt voraus ist und diese nicht später teuer nachrüsten muß. Zudem leistet gleichzeitig ein Schiff auf dem höchsten Stand der aktuellen Technik natürlich mehr bei geringerem Energieverbrauch. Alle vier Schwergutschiffe der Bauserie haben das "Green-Ship Zertifikat" erhalten.